Zum Hauptinhalt springen

Unsere Schule

 

Unser Eingangsbereich

 

Die Treppenaufgänge

Helfer beim Zählen- und Rechnenlernen 

Wir bemühen uns um eine anregungsreiche Gestaltung der Schule, damit das Lernen auch außerhalb der Klassenraums spielerisch stattfinden kann und wir so den vielfältigen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht werden können.

 

Klassenraum

Unsere Klassenräume sind individuell gestaltet und entsprechen dadurch den jeweiligen Klassensituationen. 

Alle Einzeltische sind höhenverstellbar und somit auf die Größe unserer Kinder anpassbar.

 

Medieneinsatz

Alle Klassenräume sind mit einem Whiteboard samt Beamer ausgestattet, so dass digital vorbereitete Unterrichtsinhalte, Lernvideos u.ä. abgerufen werden können.

Jedes Kind hat ein (schuleigenes) iPad zur Verfügung, um mit Hilfe von Lernapps, wie z.B. Anton, Lesestart, eKidz, Book Creator, ScratchJr, Annas Bauecke, Mathe-Kids und zahlreichen Forscher-Apps, individuelle Lernangebote zu bearbeiten. Wenn erforderlich, können auch Kopfhörer eingesetzt werden. Das digitale Lernen kann den analogen Unterricht unterstützen, wobei auf ein ausgewogenes Verhältnis geachtetet wird.

Alle iPads lassen sich mit dem Whiteboard verbinden, so dass die Kinder ihre Arbeitsergebnisse im Plenum präsentieren können.

 

Unsere Bücherei

In unserer Bücherei finden Lesestunden mit unterschiedlichem Schwerpunkt statt. Die Kinder suchen sich Bücher zu bestimmten Themen, die im Unterricht behandelt werden, aus oder lesen in Büchern, die sie in den vielfältigen Themenbereichen, wie z.B. Sport, Spannung, Mädchenkram, Berufe, Tiere, Technik... finden. Wir haben Bilderbücher, Bücher für Erstelese-Kinder und auch Bücher für fortgeschrittene Lesekinder.

Außerdem können sich alle Kinder unserer Schüler mit einer Büchereikarte Bücher ausleihen. Die Buchausleihe erfolgt digital.

 

Der Raum unserer Schulsozialarbeiterin

Unsere Schulsozialarbeiterin hat für alle immer ein offenes Ohr.

Bei Bedarf können unsere Kinder hier Auszeiten nehmen, falls ihre besonderen Bedürfnisse eine Pause im Schulalltag erfordern. Es gibt neben vielfältigen Spiel- und Sprechangeboten auch die Möglichkeit, Problemsituationen zu klären. Soziales Lernen und das soziale Miteinander stehen hier im Vordergrund, so dass der Schulalltag möglichst unbeschwert gestaltet und unsere Schule für alle Kinder als ein sicherer Ort erlebt werden kann.

 

Der Betreuungsraum